Mein Name ist Maren Stoppel und ich absolviere zurzeit ein Praktikum bei Antje Diller-Wolffs Produktionsfirma shs medien. Da unternehmerinnen.tv momentan das Hauptprojekt ist, kann ich bei diesem neuen Web-TV mitarbeiten.
Am 7.1.2015 war einer der intensivsten Produktionstage vor dem Launch: Die monatliche Sendung, das UTV-Magazin, wurde produziert, alle Moderationen aufgezeichnet, sowie etliche Filme gedreht, die einen Einblick Backstage geben werden.
Ich durfte dabei sein: beobachten, lernen und helfen, wo ich konnte. Meine Aufgabe war es, selbständig an diesem Tag Eindrücke zu sammeln und jegliche Dinge mit meiner Kamera festzuhalten. Ich war völlig frei in meiner Gestaltung, lediglich zu Beginn besprach ich mit Antje Diller-Wolff einen filmischen Rahmen. Sie ermunterte mich, nach meinem Gefühl und meiner Vorstellung zu zeigen, wie die Filmemacherinnen, Visagistin, Fotografin und redaktionellen Mitarbeiterinnen arbeiteten.
Antje Diller-Wolff machte mir deutlich, dass sie meinen Fähigkeiten vertraute, und ich mich "ausprobieren solle". Schließlich hatte ich schon unter ihrer Begleitung vom ersten Frauenkongress im Heidekreis 2014 eine filmische Dokumentation erstellt und viel Zuspruch von ihr und anderen Unternehmerinnen bekommen.
Bei UTV nun sollte aus dem gesammelten Material eine Art Making-Of entstehen, das einen kleinen Einblick in die sowohl chaotische, als auch durch und durch organisierte Welt bei UTV vermittelt.
Denn genau so habe ich es vor Ort erlebt - trotz Stress und scheinbarem Chaos folgt alles und jeder einem genauen Plan, bei dem Lachen und Spaß jedoch nie in den Hintergrund rücken. Denn jeder arbeitet auf seine persönlich natürliche Weise sehr souverän und professionell, wodurch sich das Ergebnis stets sehen lassen kann.
Da der Zeitrahmen, in dem das gesamte Material gesammelt werden musste, äußerst knapp war, passierte alles gleichzeitig. Während eine in der Maske saß, wurde die nächste schon gefilmt. Nebenbei wurde fotografiert, vorbereitet, sowohl Backstage als auch für das Magazin gedreht, viel gelacht und in kurzen Pausen gegessen, wenn der Magen zu sehr knurrte.
Im Flur auf einem Flipchart konnte jeder verfolgen, wie stündlich weitere Punkte auf der Taskliste als abgearbeitet gestrichen werden konnten.
Nach einigen erfolgreichen Stunden verschafften wir uns alle einen Überblick der Sachen, die nun noch anstanden. Eine Verschnaufpause war allen gegönnt, doch danach ging es mit ebenso viel Elan weiter, sodass tatsächlich bald alles geschafft war. Natürlich bedeutete das noch nicht, dass nun Entspannung folgte, denn das Material musste sortiert und geschnitten werden, bis es nun am Donnerstag zur Veröffentlichung bereit ist. Doch ich bin davon überzeugt, dass alle Mitarbeiterinnen bei UTV ihrem Namen alle Ehre gemacht haben und dass ein wunderbares Endergebnis entstanden ist.
Mein Making-Of ist gute zwei Minuten lang und ist ohne Umschnitt oder Veränderung, aber dafür mit einem großen Lob des UTV-Teams zum Launch der Seite online gegangen.
Für mich war der Tag sehr aufregend und insgesamt eine große Chance, die ich nutzen durfte, da ich viel gelernt, gesehen und erlebt habe. Ich bin dankbar, dass ich dabei sein durfte und freue mich nun sehr auf die erste Ausgabe des unternehmerinnen.tv.