Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Sie ist Modedesignerin, kreiert die schönsten Kleider und baut vom Erlös Schulen in Afghanistan: Laila Noor. Sie wurde für dieses jahrelange Engagement u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns zu Gast ist. Als einzige Tochter neben 6 Brüdern des letzten frei gewählten Bürgermeisters von Kabul wächst sie emanzipiert auf, als 1979 die russische Armee einmarschierte kommen Teile ihrer Familie ins Gefängnis, Sie flieht mit einem Sohn, später schaffen es Mann und der 2. Sohn hinterher. Die Familie nach Deutschland geflohen, die Heimat – mehr als 30 Jahre Krieg und Zerstörung. „Mode für Afghanistan?“ und mehr im Talk bei UTV.
Dieser Beitrag erschien im UTV Magazin März 2016.

Von heute auf morgen plötzlich alleinerziehend. Alle Überlegungen, man hätte es kommen sehen müssen, hätte Anzeichen, Hinweise bemerken müssen, alles rattert durch den gesunden Menschenverstand, die Realität sieht anders aus. Dr. Alexandra Widmer ist Ärztin und Psychotherapeutin und Chefin des Blogs „Stark und Alleinerziehend“ Frau Dr. Widmer, erfolgreich im Beruf, 2 kleine Kinder, eine Frau, die mitten im Leben steht. Am einen Tag schaute sie mir Ihrem Mann gemeinsam Häuser an, am nächsten Tag verließ er die Familie. Dr. Widmer gründete den Blog StarkundAlleinerziehend.de und stellte ihr Leben auf neue Füße. Ein unfreiwilliger Neuanfang, in der UTV-Nahaufnahme berichtet sie über die wichtigsten Weichenstellungen, Probleme von Alleinerziehenden und woraus sie sich gerade zu Beginn konzentrieren sollten. Dr. Alexandra Widmer spricht außerdem aus Erfahrung über die Kunst, nicht perfekt zu sein.
Dieser Beitrag erschien im UTV Magazin Dezember 2015.

Drogendelikte, Ermittlung und Sachbearbeitung gehören zum Alltag im Leben von Johanna und Sören Lichte. Die beiden Polizisten aus dem Heidekreis stehen mitten im Beruf - und sind Eltern einer zweijährigen Tochter, die sie ohne KiTa oder Tagesmutter abwechselnd zu Hause betreuen. Auf welche Weise sie das neben dem Job als Freund und Helfer wuppen und wie das mit der Vereinbarkeit bei der Polizei aussieht, zeigt unsere UTV-Nahaufnahme.

UTV vor Ort: Zehn Jahre mehr Generationen!
Omas, Opas, Enkel, Mütter, Väter und ganz viel Musik - das Sommerfest des Mehrgenerationenhauses Schneverdingen hatte es in sich, denn der Grund zum Feiern war groß: bereits zehn Jahre lang gehen bei Dr. Christa Krüger und ihrem Team die Menschen verschiedenster Generationen ein und aus und genießen dabei ein buntes Programm über die ganze Woche. Zum Jubiläum setzen sich dann alle Gäste und Mitglieder für einen Nachmittag lang auf die faule Haut? Von wegen: Tanzen, Singen und Mitmachen war an allen Ständen angesagt. UTV wippte mit.

UTV Talk: Die Equal Pay-Beraterinnen des Deutschen Landfrauenverbandes
Immer öfter fehlt es Unternehmen an Fachkräften. Die Potentiale von Frauen zu erschließen, sie beruflich zu fördern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, ist daher wichtiger denn je.
Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 Prozent weniger pro Arbeitsstunde als Männer. Die Ursachen dafür sind vielfältig: die unterschiedliche Verteilung von Frauen und Männern auf Berufe, Branchen und Führungspositionen meist familiär bedingte Erwerbsunterbrechungen und -reduzierungen. Für Kindererziehung und Pflege von Angehörigen müssen Frauen massive Lohneinbußen und Rentenverluste in Kauf nehmen; berufliche Qualifikationen und Fähigkeiten werden nur ungenügend genutzt. Neue Wege können hier positive Effekte schaffen!
Die Equal-Pay-Beraterinnen können Frauen und Männer dafür sensibilisieren, dass herkömmliche Geschlechterrollen sie partnerschaftlich und wirtschaftlich einschränken. Frauen wollen und müssen Geld verdienen - Unternehmen brauchen qualifiziertes und motiviertes Personal. Die Equal-Pay-Beraterinnen bringen Frauen und Unternehmen im ländlichen Raum zusammen und fördern familienfreundliches Arbeiten und werden vom dlv, dem Deutschen Landfrauenverband ausgebildet. Für den UTV-Talk kam sogar die Präsidentin der Deutschen Landfrauen Brigitte Scherb aus Berlin zu uns ins Studio.

UTV Mini Pitch: Das neue Team der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
In Niedersachsen gibt es mehr als 20 Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft. Diese kümmern sich u. a. um den Wiedereinstieg von Müttern und Vätern nach der Elternzeit, sie beraten, informieren und sind eine wichtige Verbindung zu der lokalen Wirtschaft. Nach Karin Thorey hat das Team der Koostelle Heidkreis eine neue Leitung, diesmal zweigeteilt: Verena Jagla und Lena Hess. Bewährte Unterstützung im Team kommt von Margitte Petersen.

UTV Report: Kinder-Ferienbetreuung im Mehrgenerationhaus Schneverdingen
Der Überbetriebliche Verbund Familie und Beruf (ÜBV) Heidekreis bietet mittlerweile über viele Ferienwochen im Jahr im ganzen Landkreis Ferienbetreuung für Grundschulkinder an vielen verschiedenen Orten mit tollen Programmen an. UTV hat einen Tag lang die Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen begleitet.

UTV Talk: Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf Heidekreis e. V.
Bereits seit über zehn Jahren engagiert sich der Überbetriebliche Verbund Familie & Beruf (ÜBV) Heidekreis e. V. für eine familien- und zukunftsorientierte Personalpolitik. 139 Unternehmen, mit ca. 13.000 Beschäftigten aus dem Heidekreis haben sich in diesem branchenübergreifenden Netzwerk familienorientierter Arbeitgeber/Innen zusammengeschlossen. Die Geschäfte des Verbundes führt die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis.
Mit seinen Aktivitäten und Veranstaltungen, wie Ferienbetreuung von Grundschulkindern und Vorträgen zu übergreifenden Themen, ist der ÜBV der einzige Zusammenschluss von kleinen und mittleren Unternehmen im Heidekreis, der dieses Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und durch praktische Maßnahmen unterstützt und als "harten Standortfaktor" des Wirtschaftsstandortes Heidekreis nach außen kommuniziert.
Im UTV-Talk berichten Dr. Claus-Jürgen Bruhn, erster Vorsitzender und Silke Thorey-Elbers, die 2. Vorsitzende und die neue Geschäftsstellenleiterin Lena Hess über aktuelle Projekte.

UTV Report: Waldwichtel Kindergarten in Neuenkirchen
Waldkindergärten haben den besonderen Charme, dass sie im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter draußen stattfinden. In Neuenkirchen bietet ein Bauwagen zwischendurch die Wärme eines Ofens, wenn die Kinder im Winter frühstücken und sich dabei nicht bewegen. Aber den Rest der Zeit verbringen sie mit Toben, Bauen, Basteln und - mit Musik machen. Die Waldwichtel im Waldkindergarten Neuenkirchen im Landkreis Heidekreis haben aus Naturmaterialien Musikinstrumente hergestellt und mit dem Ergebnis eine kleine Aufführung gestaltet - natürlich im Wald!

UTV Report: Weltalzheimertag 2014 in Schneverdingen
Der Aktionstag am Welt-Alzheimertag bot auch 2014 ein großes Forum für Betroffene und Fachleute
Unter dem Motto "Demenz - jede(r) kann etwas tun!" fand anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September von 11.00 - 15.30 Uhr im Bürgersaal-Bereich der Freizeitbegegnungsstätte Schneverdingen ein gemeinsamer Informationsnachmittag vieler engagierter Einrichtungen und Vereine statt. "So viele tolle Fachkräfte und Ehrenamtliche kümmern sich um das Thema Demenz und haben einen unersetzlichen Erfahrungsschatz - unser Ziel war es, dass dies alle gemeinsam als pralles Informationspaket auf einer Veranstaltung präsentieren können.", so Christa Krüger, Leiterin des Mehrgenerationenhauses Schneverdingen.
Vor zwei Jahren wurde die bis dahin in Schneverdingen einzigartige Kooperationsveranstaltung erstmalig durchgeführt. Die Resonanz unter den mehr als 200 Besuchern war so groß, dass noch am Veranstaltungstag alle Beteiligten sich über eine Neuauflage in 2014 einig waren.
Die gemeinsame Kooperationsveranstaltung wird vom Mehrgenerationenhaus Schneverdingen, der Alzheimer- und Demenzkrankengesellschaft Schneverdingen e. V., Verein zur Pflege e. V., Diakoniestation Schneverdingen-Neuenkirchen, Pflege Individuell, Alten- und Pflegeheim Tannenhof und Hausgemeinschaften Wiesentrift des Vereins für Diakonie e. V., Heide Hus Tagespflege, Seniorenzentrum Schaukelstuhl, DHB Netzwerk Haushalt Schneverdingen und dem Sozialverband Schneverdingen durchgeführt.
Gemeinsames Ziel der Veranstaltung ist, für einen respektvollen und unbefangenen Umgang mit dem immer häufiger auftretenden Krankheitsbild in der Öffentlichkeit zu werben. Durch fachliche Information und ein buntes Rahmenprogramm sollen vor allem Schwellenängste abgebaut werden, denn es handelt sich um ein gesellschaftliches Thema, das dringend der Aufklärung bedarf.